Praxisgründung
Drei Säulen einer Praxisgründung
1. Praxiskonzept
2. Finanzielles und steuerliches Konzept
3. Rechtliches Konzept (z.B. Miet- und Kaufveträge, Arbeitsverträge, Versicherungen, Wettbewerb)
Praxisgründung vs. Praxisübernahme
Vorteile einer Praxisgründung (beispielhaft):
- Eigenes Praxiskonzept
- Planung und Einrichtung der Praxis nach eigenen Vorstellungen
- Behandlungsweise und Umgang mit Patienten nach eigenen Vorstellungen
- Praxisstandort frei gewählt
- Aufbau eines eigenen Praxisteams
Nachteile einer Praxisgründung (beispielhaft):
- Höhere Investitionskosten als bei einer Praxisübernahme
- Längere Anlaufzeit (Planung und Eröffnung) als bei einer Praxisübernahme
- Zu Beginn keine festen Strukturen (Patienten, Praxisteam)
Vorbereiten und Planen
- Chancen, Risiken, Ziele definieren und abwägen
- Behandlungskonzept /-schwerpunkte festlegen
- Voraussetzungen und Formalitäten erfüllen
- Praxisformen prüfen
- Formulierung von Mussanforderungen
- Patientenakquise: Ideen und Konzept
Standort und Praxisräume finden
- Struktur der Bevölkerung vor Ort nach Alter, Versichertenstatus, Einkommen
- Erreichbarkeit der Praxis, z.B. öffentliche Verkehrsmittel, Parkplätze, Zugang barrierefrei oder zumindest -arm
- Zu beachten: Eins-A-Lage verspricht nicht unbedingt den besten wirtschaftlichen Erfolg
- Eigene oder gemietete Räume?
Investitionen und Finanzen planen