Zur eigenen Praxis
Der Inhaber einer Zahnarztpraxis ist neben seiner eigentlichen Tätigkeit in einer Person gleichzeitig
- Arbeitgeber,
- Leiter einer Gesundheitseinrichtung,
- Betreiber von Medizinprodukten,
- Strahlenschutzverantwortlicher und
- ggf. Bauherr.
Viele der sich daraus ergebenden Aufgaben lassen sich delegieren. Die Verantwortung dafür jedoch nicht. Die Beachtung der Vorschriften sollte deshalb nicht nur im Interesse der Patienten und der Angestellten, sondern auch im Eigeninteresse des Zahnarztes erfolgen.
Die Broschüre „Schritte in das zahnärztliche Berufsleben – ein Ratgeber für junge Zahnärzte” (PDF | 4,5 MB) der Bundeszahnärztekammer informiert unter anderem zu
- den Formalitäten der Niederlassung als Vertragszahnarzt (ab Seite 20)
- den wirtschaftlichen Aspekten der Praxisgründung (ab Seite 28)
- Praxisorganisation und Qualitätsmanagement (ab Seite 34)
- dem Zahnarzt als Arbeitgeber (ab Seite 50)
- gesetzlichen Vorgaben des zahnärztlichen Alltags (ab Seite 66)
- Haftpflicht und Haftpflichtversicherung des Zahnarztes (ab Seite 76)
- die zahnärztlichen Versorgungswerke (ab Seite 84)
- die private Vorsorge und die Versicherungen für den Praxisgründer und seine Praxis (ab Seite 98)
- Praxis und Familie (ab Seite 106)
- Grundlagen der Abrechnung zahnärztlicher Leistungen (ab Seite 108)
Startzahlungen der KZVB
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) unterstützt neu niedergelassene Vertragszahnärzte bei ihrer Praxisgründung mit einer Startzahlung, um die Zeit bis zur ersten Teilzahlung zu überbrücken.
Weitere Infos auf der Website der KZVB im Abschnitt
Die KZVB gibt Starthilfe bei der Praxisgründung
Etwas andere Tipps zur Praxisgründung
Zehn Schritte, die eigene Praxis zu ruinieren. Oder: Mit einer realistischen Planung und lebenslangem Lernen zum Erfolg (PDF | 84 KB), Artikel aus dem BZBplus 2/2020, S. 10
- Nicht jede(r) kann Chef
- Standort, Zugänglichkeit
- Übertriebene Investitionen
- Zentrales Ziel: Geld
- Mangelnde Teamkompetenz
- Negative Praxiswirkung
- Umgang mit Problemen
- Neid
- Keine Lust auf Weiterentwicklung
- Delegation von Aufgaben
Formen der Berufsausübung
Welche Praxis- und Rechtsformen gibt es für die Tätigkeit als Zahnarzt? Welche Seminare bietet die eazf für Praxisgründer? Welche Beratungsangebote hat die BLZK für Niedergelassene? Eine Übersicht.
mehr
Praxisgründung
Vor- und Nachteile einer Praxisgründung, Tipps zum Vorbereiten und Planen einer Praxisgründung sowie Links zu Beratungs- und Coachingangeboten.
mehr
Praxis übernehmen
Vor- und Nachteile einer Praxisübernahme, Tipps zur Suche nach einer geeigneten Praxis sowie zur Wertermittlung einer Praxis. Auch die BLZK bietet einen Service zur Erstellung von entsprechenden Gutachten.
mehr
Praxis finanzieren
Infos und Links von der Finanzplanung bis zum Businessplan, vom Bankgespräch zu verschiedenen Fördermöglichkeiten für Zahnärzte. Außerdem Grundsätzliches zum Steuerrecht in der Zahnarztpraxis.
mehr
Praxis gestalten
Praxisräume mieten oder kaufen – beides hat Vor- und Nachteile. Die Ausstattung und Einrichtung einer Zahnarztpraxis hat gewisse gesetzliche Rahmenbedingungen zu erfüllen. Hier hilft vor allem das QM Online der BLZK weiter.
mehr
Erben und Vererben
Allgemeine Infos zum Thema Erben des Bundesjustizministeriums und der Bundesnotarkammer sowie Infos speziell zum Zahnarzt als Erbe oder vom Erbe Ausgeschlossener.
mehr
Zahnmedizin und Zahntechnik
Rechtsgrundlagen und Hinweise für die Zahnarztpraxis zu zahntechnischen Leistungen
- aus dem praxiseigenen Labor
- aus einem von mehreren Praxen betriebenen Labor
- aus einem gewerblichen Labor
Zur Broschüre von BZÄK und KZBV